Zusatzleistungen

LEISTUNGEN ➤

Durch unseren ganzheitlichen Ansatz endet unser Behandlungsspektrum nicht an den gelernten Grenzen. Wir bieten Ihnen zusätzliche Leistungen über das eigentliche Therapie-Angebot hinaus.

Jeder Mensch ist anders und deswegen ist es bei uns auch jede
Behandlung. Individuell und auf Sie zugeschnitten nutzen wir die
passenden und geeigneten Therapie-Methoden aus den Disziplinen der
Logopädie, der Ergotherapie, der Physiotherapie und darüber hinaus.
Wir beraten Sie gerne!

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zur Ausstellung von Heilmittelverordnungen

Einschätzung der Schulreife
von Kindern (aus sprachtherapeutischer Sicht)

Wir bieten eine differenzierte sprachtherapeutische Einschätzung der Schulreife, das heißt speziell derjenigen sprachlichen Fähigkeiten, die als Marker für einen erfolgreichen Schriftspracherwerb gelten, an.

Diese Zusatzleistung kann sowohl bei Kindern, die bereits in Behandlung sind, aber auch bei gezielter Vorstellung unauffälliger Kinder (z.B. Geschwisterkindern) durchgeführt werden.

Das Screening setzt sich aus drei Teilen zusammen: Fragebogen plus ergänzendes Anamnesegespräch, Testdurchführung und Bericht über die gewonnenen Erkenntnisse, inklusive einer Beratung zur eventuell notwendigen Förderung.

Elternabende und
Veranstaltungen für Interessierte

Regelmäßig finden in unseren Räumen oder in Institutionen Informationsabende für Eltern statt. Während der Kindergartenjahre informieren wir Sie über das Thema kindliche Sprachentwicklung und die vielfältigen Möglichkeiten der häuslichen Förderung, dabei ist uns ein ausgewogenes Verhältnis zwischen theoretischem Hintergrund und praktischen Alltagstipps besonders wichtig!

Für Eltern von Schulkindern gestalten wir Veranstaltungen zu den Themen auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Schriftspracherwerb und Lese-Rechtschreib-Schwächen.

Fortbildungen für
Erzieher:innen und
Lehrer:innen

Wir bieten für Sie und Ihren Kollegenkreis Seminare über die Auswirkung von Störungen der Sprachentwicklung und/ oder AVWS auf den Schriftspracheerwerb von Kindern, sowie Schulungen nach dem Konzept LANGUAGE ROUTE – Mach mehr mit Max.

Dabei erarbeiten wir jeweils nach einer theoretischen Einführung den praktischen Umgang mit entsprechenden Kindern anhand von alltagsnahen Fallbeispielen.

Diese Seminare können als schulinterne Lehrerfortbildung in Ihren Räumen oder in unserer Praxis als Tages- oder Wochenendveranstaltung stattfinden. Selbstverständlich erhalten Sie im Anschluss an eine Schulung ein entsprechendes Zertifikat.

Therapeutisches Klettern

Wir setzen in und außerhalb der Therapie auf das Klettern. Diese Form des Trainings bietet einen ganzkörperlichen Anspruch für Kraft und Koordination und bedeutet daneben jede Menge Spaß. Hier wirkt die Bewegung daher unmittelbar auf Körper und Psyche. Auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen haben wir Möglichkeiten, am Angebot des therapeutischen Kletterns teilzuhaben.

Spezifisches
Rückentraining

Insbesondere für Angehörige von pflegebedürftigen Personen und für Menschen, die im Job viel sitzen, bieten wir spezifische Trainings an, die den Rücken entlasten und präventiv stärken. So minimieren wir das Risiko kurzfristiger schmerzhafter Symptome und langfristiger Schäden am Rücken bei starker Beanspruchung in der alltäglichen Pflege oder im Job.

Selbsthilfegruppen

Eine Verbesserung der eigenen Situation beginnt und endet nicht mit dem PraxisAufenthalt. Wir befähigen Sie, sich selbst zu helfen. In intensiven Gesprächen mit anderen Menschen lernen Sie, wie andere mit Ihren individuellen Herausforderungen umgehen und können sich mit Ihnen austauschen, um die bestmögliche Lösung für sich selbst zu finden und danach andere daran teilhaben zu lassen.

Beratung bei Mehrsprachigkeit

In dieser Zeit ist die Mehrsprachigkeit, sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter, ein großes Thema in unserer Gesellschaft. Wir klären Sie – als Eltern, Erzieher, Lehrer oder Interessierte – über Mythen der Mehrsprachigkeit, Chancen und Stolpersteine beim Zweitspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung von Deutsch als Zweitsprache auf. Gemeinsam betrachten wir Ihre individuelle Situation und erarbeiten praktikable Lösungswege.

Stimmcoaching und
Seminare für Sänger &
Sprechberufe

In vielen Berufen und Lebenssituationen ist unsere Stimme täglich hohen Anforderungen ausgesetzt. In einem individuellen Stimmcoaching lernen Sie gemeinsam mit uns Ihre Stimme kennen, erarbeiten alltagsnahe Lösungen, um Ihre Stimme gesund zu halten und können sich somit in jeder Situation auf Ihre Stimme verlassen. Dieses Angebot richtet sich sowohl an Berufssprecher, (Hobby-) Sänger mit Dysodie oder Stimmbildungswunsch, aber auch an Interessierte, die die Kraft und Möglichkeiten ihrer Stimme entdecken möchten.

Yoga Plus+

Yoga ist ein hilfreiches Zusatz-Mittel für viele unserer Therapien. Wir nutzen den Zustand im Bereich der Yoga-Übung und erweitern die typischen Übungen um solche, die ganz spezifisch zu Ihrer Therapie gehören. Genau wie es beim Yoga um die Balance in uns Menschen geht, braucht es die perfekte Balance zwischen den verschiedenen Therapie-Methoden und zusätzlichen unterstützenden Behandlungen für einen größtmöglichen und nachhaltigen TherapieErfolg – individuell zugeschnitten auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen.

Dysphagiefrühstück

Bei Schluckstörungen sind alltägliche vegetative Funktionen wie eben auch die Nahrungsaufnahme beeinträchtigt. Die Gründe dafür sind vielfältig und liegen nicht immer nur im Mundraum. Im Rahmen unseres Dyphagiefrühstücks befähigen wir Sie und Angehörige, Nahrung so zuzubereiten und aufzunehmen, dass der Vorgang mit den kleinstmöglichen Einschränkungen geschieht. Dazu gehören neben den Nahrungsmitteln selbst auch eine angepasste Sitzhaltung und weitere Aspekte.

Inklusive Spielgruppe

Wir legen nicht nur Wert darauf, dass unsere Therapie-Methoden sinnvoll ineinandergreifen. Wenn es um Menschen geht, ist es uns ein Anliegen, auch Gruppen von Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen zusammenzubringen. Die Idee der größtmöglichen Teilhabe findet deshalb auch in unserer inklusiven Spielgruppe statt, in der Kinder mit und ohne Einschränkungen gemeinsam miteinander spielen und interagieren können.

Die Auswahl der Behandlungsmethoden richtet sich ganz nach Ihnen und Ihren Zielen. Gemeinsam entscheiden wir, ob die interdisziplinäre Versorgung für Sie einen Mehrwert bieten kann. Ansonsten behandeln wir natürlich auch singulär in den klassischen Disziplinen.

Unsere Leistungen

Logopädie für Kinder

In unserer intensiven Sprachtherapie
werden alle logopädischen
Störungsbilder behandelt.

Physiotherapie für Kinder

Unsere Physiotherapie unterstützt Sie bei der funktionalen Bewegung, Schmerzlinderung und auf dem Weg zur Entspannung.

Ergotherapie für Kinder

Unsere Ergotherapie forciert
gezielte Verbesserungen der
alltagsorientierten Teilhabe.